
schantall eine eieruhr der modernen sorte! sie wird mit den eiern im kühlschrank gelagert! - damit sie die gleiche ausgangstemperatur hat. das piep-ei kommt dann zu den eiern in den topf (mit kaltem wasser). so wird das ei schon beim erhitzen des wassers gekocht. bei 40 grad piepst schantall einmal. bei kochendem wasser piepst das piep-ei wieder - das ist das zeichen, dass man die herdplatte zurückdrehen kann. wenn das ei fertig ist, spielt das piep-ei die melodie: "ich wünscht ich wär ein huhn...."
schantall ist spezialisiert auf mittelweiche eier.
(natürlich gibt es auch einen spezialisten für hartgekochte eier - "hartmut" und bei weicheiern ist "detlef" der profi) ;-))
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen