begonnen hat unser samstag eigentlich relativ normal:
wir haben beim frühstück beschlossen unser mittlerweile echt schon traditonelles butterkekserl backen auch heuer wieder durchzuführen. gedacht - gemacht. nachdem alle zutaten und der ultimative kekserlausstecher besorgt war, legten wir auch schon los!


conny in action

mit einem ausstecher fast ein ganzes blech voll ... da sag einer nochmal für keksebacken braucht man so viel zeit ... ts!


nilpferdherde ... nachdem wir ca. 20 nilpferde ausgestochen hatten,
fragten wir uns, was es eigentlich weihnachtliches an nilpferden gibt... ?!?!?

leisteten uns gesellschaft: pedro und toni
sie sind an diesem tag das erste mal
freiwillig aus dem käfig geflogen!!

die kreativ-abteilung verzierte dann die fertigen kekse


sind echt lecker geworden unsere kekserl!

ja und nebenbei übte sich hannes im orangen-punsch-konzentrat kochen
... ein herrlicher weihnachtlicher duft zog durch unsere ganze wohnung ...

;-)

ratz-fatz wurde das selbstgemachte orangen-punsch-konzentrat auch gleich abgefüllt

voilà!
am späten nachmittag gings dann auf den
mittelalterlichen weihnachtsmarkt rund ums bergschlössl am froschberg:

gleich beim eingang fühlt man sich in eine andere zeit versetzt. überall gingen leute mit alten langen mänteln, handwerker schmiedeten und dechselten ... aus der taverne zog herrlicher met-duft ... überall gab's fackeln und laternen, dudlsack- und
okarina-
klänge ;-) ... und man konnte sich auch die zukunft vorraussagen lassen beim "runen-orakel".

mittelalterlicher punsch-stand (des weiße fell war dem sein schal)

bei den vielen standeln konnte man sich nicht nur herrlich durchkosten, es gab auch jede menge mittelalterlichen schmuck, rüstungen, und wenn man wollte konnte man sich dort auch so richtig mittelalterlich einkleiden!

ja und da ich schon seit geraumer zeit auf der suche nach einem cape bin, und capes mit suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuperlangen kapuzen voll in waren im mittelalter bin ich fündig geworden! ;-)) juhuuuuuuu

mittelalterlicher shop! ... hier gabs teegläser zum schnuppern.

hexe :-)
leider war es suuuuper kalt und so verliesen wir das mittelalter nach einer stunde wieder ...
... um uns mit unseren nachbarn bei der pfarre ums eck auf einen punsch zu treffen.


auswirkungen von kinderpunsch!

detto ;-) ... hat sich im laufe des abends wieder normalisiert!
und eigentlich wollten wir dann nach hause - eigentlich! bis gitti die idee hatte, noch auf ein glaserl junker mitzukommen ... ja und aus diesem einen gläschen wurde dann a "fetzn-gaudi"- x-mas-party!!!!!

gitti & cornelia

weihnachtsmatze

es wurde gelacht, getanzt, gesungen, gittare gepielt ... und zwischendurch ein gläschen wein getrunken! ;-))
und wir haben uns zum ersten mal etwas aus der musikalischen vergangenheit von hans angehört - die cd vom "mühlviertler echo"! prädikat:
net schlecht!!!!
laaaaast christmas i gave you my heart, but the very next day you gave it awaayyyyyyyyyyy ...


weihnachtfrau gitti

hannes mit den wackel-schneemännern




dann musste auch noch das lustige weihnachts-kopf-deko-reparaturen-team anrücken ...

die scheemänner wurden kurzerhand mit der klebepistole wieder fixiert ... nicht ganz ungefährlich nach 5 pünsch'chen und a paar glaserl wein ...

opertation "kleb-den-schneemann-wieder-dran" gelungen!

matze hat hier übrigens ein mittelalterliches accessoire umgeschnallt. ein wasserbüffelknochen mit bissamrattenfell. diese und auch alle anderen sachen, die wir am weihnachtsmarkt kauften rochen herrlich nach geräuchertem, so wie es auf dem ganzen markt roch.

wurde uns fast ein jahr lang vorenthalten: das töchterchen bettina.
(seit gestern hab ich zwei schwestern - beate und bettina) ;-)))))))
mit freund rainer ... die zwei gaben so nebenbei ihre verlobung bekannt.

ein küsschen für den zukünftigen schwiegersohn
hans & gitti - die überraschende, ungeplante x-mas party war einfach nur genial!!!!!! ... auch wenn es unsere nachbarin nicht so gesehn hat. ;-)))) merry x-mas, frau maier!